Direkt zum Inhalt springen

Gesundheitsförderung und Suchtprävention in Gemeinden

Gesunde Gemeinden entstehen dort, wo Bürger/​innen unterstützt werden, ein bewusstes und selb­st­bes­timmtes Leben zu führen. Gesund­heits­förderung und Sucht­präven­tion auf kommunaler Ebene zielen darauf ab, Risiko­fak­toren zu reduzieren, Schutz­fak­toren zu stärken und gesund­heits­fördernde Strukturen zu schaffen. Besonders wichtig ist dabei die Zusam­me­nar­beit mit lokalen Multiplikator/​innen wie politischen Entscheidungsträger/​innen, psy­chol­o­gis­chen und päd­a­gogis­chen Fachkräften, Vereinen und Betrieben.

Unsere Angebote

Wir unter­stützen Gemeinden mit gezielten Programmen, Schulungen und Net­zw­erkar­beit in folgenden Bereichen:

  • Entwicklung und Umsetzung von kommunalen Präven­tion­sstrate­gien

  • Fort­bil­dun­gen für Fachkräfte und Ehre­namtliche im Bereich Sucht­präven­tion

  • Förderung gesund­heits­be­wusster Lebensstile in Kitas, Schulen und Freizeit­ein­rich­tun­gen

  • Schaffung sucht­präven­tiv­er und gesund­heits­fördern­der Strukturen im öffentlichen Raum

Durch eine starke Vernetzung und gemeinsames Engagement kann jede Gemeinde einen wichtigen Beitrag zur Gesund­heits­förderung und Sucht­präven­tion in der Gesamt­bevölkerung leisten.

Unsere Zielgruppen

Unsere Angebote richten sich an kommunale Akteur/​innen, darunter Bürgermeister/​innen, Präven­tions­beauf­tragte, Schöff/​innen, Schulen, Vereine, Betriebe und soziale Ein­rich­tun­gen. Sie sind in der Lage, nachhaltige Maßnahmen zu imple­men­tieren und gesund­heits­fördernde Rah­menbe­din­gun­gen für alle Bürger/​innen zu schaffen.

Was ist Suchtprävention in der Gemeinde? Wie lässt sich Suchtprävention in der Gemeinde umsetzen und warum ist sie dort besonders wichtig?

Fro No

Hotline Support

Fro No

Hotline Support

Sie haben Fragen zum Thema Sucht, Drogen oder Hil­f­sstellen?

von Montags bis Freitags von 9:00–13:00 Uhr

E-mail frono@cnapa.lu Phone +352-49-77-77-55 WhatsApp +352-691-49-77-55