Informationen
In dieser 4‑stündigen Weiterbildung lernt das sozio-edukatives Fachpersonal das nötige Hintergrundwissen rund um die Thematiken Alkohol-/Cannabiskonsum, Sexualität und Party, um zusammen mit Jugendlichen ins Gespräch zu kommen.
Neben dem theoretischen Hintergrundwissen stehen in diesem Seminar unterschiedliche Methoden und Übungen im Mittelpunkt. Methoden und Übungen, die später mit einer Gruppe von Jugendlichen angewandt werden können.
Ziel dieser Weiterbildung ist es den Teilnehmern/-innen das nötige Fachwissen und die Methoden zu vermitteln, um später mit Jugendlichen u.a. folgende Themen besprechen und behandeln zu können:
einen risikoärmeren Umgang mit Alkohol, Cannabis und sexuellem Kontakt beim Feiern
Risiken im Partymilieu
Partytipps: wie bleibt man im „grünen Bereich“ und was tun, wenn etwas schief geht
Diese Weiterbildung ist für jede Person geeignet, die im professionellem Kader Jugendliche begleitet.
Zielsetzung
Wissen
Die Teilnehmer/-innen kennen:
die gesetzlichen Bestimmungen zu Alkohol und Cannabis
die sexuellen Rechte und die gesetzlichen Bestimmungen zum sexuellen Konsens
die Wirkungen und Nebenwirkungen vom Alkohol und Cannabiskonsum
die Konsummotive bei Jugendlichen
Fähigkeiten
Die Teilnehmer/-innen sind in der Lage:
die Perspektive der Zielgruppe zu übernehmen und adäquat auf Fragen antworten zu können
zielgruppenorientierte Sprache zur Thematik zu entwickeln und diese anzuwenden
Methoden einzusetzen, um mit Jugendlichen die unterschiedlichen behandelten Themen besprechen zu können.
Haltung
Die Teilnehmer/-innen:
reflektieren eigene Haltung zu den Themen
nehmen eine wertneutrale Haltung ein
reflektieren ihr eigenes Kommunikationsverhalten
pflegen eine konstruktive und wertschätzende Kommunikation.
Arbeitsformen
Austausch/Diskussionen
Interaktive Übungen
Selbstreflexion
Referenten
Luc Both, Diplom-Pädagoge, Fachberater für Suchtprävention & Gesundheitsförderung, cnapa
Manon Block, Diplom-Psychologin, Fachberaterin für Suchtprävention & Gesundheitsförderung, cnapa