Direkt zum Inhalt springen

Informationen

Woher kommt die Faszination für digitale Medien?

Welche Chancen und Risiken ergeben sich für die Entwicklung der Kinder?

Der Fokus dieser Weit­er­bil­dung liegt darin den allgemeinen Gebrauch von Medien unter die Lupe zu nehmen. Ziel ist es, die Kinder in der heutigen Medie nwelt zu begleiten und zu stärken, sodass sie gesund und selb­st­bes­timmt aufwachsen können. Zwei Fragen sind hierbei besonders wichtig: Was sind­Vor­läufer­fer­tigkeit­en für Medi­en­mündigkeit? Und wie können diese Vor­läufer­fer­tigkeit­en gefördert werden? Gerade im realen Leben wirken viele konkrete Erfahrungen bei Klein und Grund­schulkindern sucht­präven­tiv. Welche Erfahrungen das sind greifen wir in dieser Weit­er­bil­dung auf.

Wissen

  • Kennen der Vor­läufer­fer­tigkeit­en
  • Unterschied erkennen zwischen
  • Medi­enkom­pe­ten­zen und Medi­en­mündigkeit
  • Ein­flussfak­toren zur Entwicklung von exzessivem Gebrauch von Medien

Fähigkeiten

  • Methoden zur Förderung der Vor­läufer­fer­tigkeit­en (vor allem im Kleinkin­dal­ter)
  • Impulse für die Praxis (Medien im päd­a­gogis­chen Alltag, Elternar­beit) Struk­turelle Maßnahmen zum Medi­enge­brauch

Haltung

  • Reflexion zum eigenen Gebrauch der Medien

Zielgruppe

Päd­a­gogis­ches Fach­per­son­al

Referenten

Manon Block & Anouk Hinger,

Fach­ber­a­terin­nen für Sucht­präven­tion & Gesund­heits­förderung beim CNAPA — Centre National de Prévention des Addictions

Fro No

Hotline Support

Fro No

Hotline Support

Sie haben Fragen zum Thema Sucht, Drogen oder Hil­f­sstellen?

von Montags bis Freitags von 9:00–13:00 Uhr

E-mail frono@cnapa.lu Phone +352-49-77-77-55 WhatsApp +352-691-49-77-55