Informationen
Woher kommt die Faszination für digitale Medien?
Welche Chancen und Risiken ergeben sich für die Entwicklung der Kinder?
Der Fokus dieser Weiterbildung liegt darin den allgemeinen Gebrauch von Medien unter die Lupe zu nehmen. Ziel ist es, die Kinder in der heutigen Medie nwelt zu begleiten und zu stärken, sodass sie gesund und selbstbestimmt aufwachsen können. Zwei Fragen sind hierbei besonders wichtig: Was sindVorläuferfertigkeiten für Medienmündigkeit? Und wie können diese Vorläuferfertigkeiten gefördert werden? Gerade im realen Leben wirken viele konkrete Erfahrungen bei Klein und Grundschulkindern suchtpräventiv. Welche Erfahrungen das sind greifen wir in dieser Weiterbildung auf.
Wissen
- Kennen der Vorläuferfertigkeiten
- Unterschied erkennen zwischen
- Medienkompetenzen und Medienmündigkeit
- Einflussfaktoren zur Entwicklung von exzessivem Gebrauch von Medien
Fähigkeiten
- Methoden zur Förderung der Vorläuferfertigkeiten (vor allem im Kleinkindalter)
- Impulse für die Praxis (Medien im pädagogischen Alltag, Elternarbeit) Strukturelle Maßnahmen zum Mediengebrauch
Haltung
- Reflexion zum eigenen Gebrauch der Medien
Zielgruppe
Pädagogisches Fachpersonal
Referenten
Manon Block & Anouk Hinger,
Fachberaterinnen für Suchtprävention & Gesundheitsförderung beim CNAPA — Centre National de Prévention des Addictions