Direkt zum Inhalt springen

Informationen

Moderator/-innen-Schulung Tom & Lisa” – Präventionsworkshop zum Thema Alkohol für Schulklassen (Code : B2-i-15)

In dieser Schulung werden die Teilnehmer/-innen zur Durch­führung von Tom & Lisa” – einem Präven­tionswork­shop zum Thema Alkohol für Schulk­lassen qual­i­fiziert.

Ziel ist es, dass die Teilnehmer/-innen im Anschluss diesen Workshop mit Hilfe einer Methodenbox (Leitfaden & Materialien) selb­st­ständig in ihren Schulen umsetzen.

Das Angebot der fachlichen Begleitung durch die Referenten sowie ein gemeinsames Auswer­tungstr­e­f­fen sollen den Transfer in die Praxis unter­stützen.

Ziele von Tom & Lisa”:

Viele Jugendliche machen die ersten Erfahrungen mit Alkohol im Alter zwischen 13 und 15 Jahren. Der Einstieg in den Alko­holkon­sum erfolgt dabei häufig außerhalb des familiären Rahmens in der Gruppe mit Gle­ichal­tri­gen, also auf privaten Partys oder auf öffentlichen Festen. Wenn Jugendliche beginnen mit Alkohol zu exper­i­men­tieren, kann das gefährlich sein. Sie können oft nicht abschätzen, wie Alkohol auf sie wirkt und wo ihre per­sön­lichen Grenzen liegen. Folgen wie Unfälle, Gewalt oder schwere Alko­holvergif­tun­gen stellen deshalb unmit­tel­bare Gefahren für Jugendliche dar.

An dieser Stelle setzt der Workshop Tom & Lisa” für die Jahrgangstufen 7e bis 5e mit folgenden Zielen an:

  • Infor­ma­tionsver­mit­tlung zu Risiken und Gefahren im Umgang mit Alkohol
  • Förderung der Risikokom­pe­tenz
  • Korrektur von Mythen zum Alko­holkon­sum
  • Einüben des richtigen Handelns in Not­si­t­u­a­tio­nen
  • Stärkung von Nicht-Konsumenten
  • Anregung des familiären Austausches
  • Ken­nen­ler­nen von weit­er­führen­den Hilfen.

Workshop Tom & Lisa”:

Kernstück des inter­ak­tiv­en Workshops ist die Simulation der Geburt­stagspar­ty von Tom und Lisa. Die beiden laden die Klasse dazu ein, die Party gemeinsam zu planen und zu feiern. Hierzu arbeiten die Schüler/-innen dabei in Teams an der Vor­bere­itung des Festes und feiern die Party mit den damit verbundenen Risiken. So lernen die Schüler/-innen spielerisch, wie ein ver­ant­wor­tungs­be­wusster Umgang mit Alkohol aussieht und wie in Gefahren­si­t­u­a­tio­nen richtig reagiert werden kann.

Der Workshop gliedert sich in zwei Module à drei Schul­stun­den (je nach Grup­pen­größe), zwischen denen die Schüler/-innen die Aufgabe erhalten, zu Hause ein Interview mit ihren Eltern zu führen. Das Interview wird weder einge­sam­melt noch ausgewertet. Es dient lediglich dazu, den familiären Austausch im Hinblick auf Haltung, Regeln und Risiken des Alko­holkon­sums zu fördern.

Pro­jek­ten­twick­lung:

Tom & Lisa” wurde von der Villa Schöpflin gGmbH – Zentrum für Sucht­präven­tion in Lörrach in Kooperation mit anderen Präven­tions­fachkräften entwickelt. Die Wirkung des inter­ak­tiv­en Workshops wurde durch die Befragung von fast 800 Jugendlichen vor und nach der Teilnahme am Workshop evaluiert (Gesellschaft für Empirische Beratung mbh Freiburg).

Aufgrund der guten Eval­u­a­tion­sergeb­nisse wird Tom & Lisa” deutsch­landweit verbreitet und ebenfalls in der Schweiz und Mexiko angeboten.

Umsetzung in Luxemburg:

Das Programm wurde für den Einsatz in lux­em­bur­gis­chen Schulen modifiziert. Seit dem Schuljahr 2017/18 werden die Moderator/-innen_Schu­lun­gen Tom & Lisa“ im Rahmen des IFEN-Weit­er­bil­dung­spro­gramms vom cnapa — Centre National de Prévention des Addictions angeboten. Moderator/-innen-Schulungen können auf Anfrage auch als schulin­terne Weit­er­bil­dun­gen (SchiLW) durchge­führt werden.

Rück­mel­dun­gen aus der Praxis bestätigen eine hohe Akzeptanz von Tom & Lisa“ bei den Schüler/-innen und eine gute Umset­zbarkeit des Programms durch die Moderator/-innen.

Zielgruppe

Lehrer und Personal aus dem psycho-sozio-edukativen Bereich

Zielsetzung

Wissen

Die Teil­nehmenden kennen:

  • Grundlagen der Alko­hol­präven­tion
  • das Konzept des Alko­hol­präven­tionswork­shops Tom & Lisa”
  • die Methodenbox und Materialien zur Durch­führung des Workshops
  • Ideen zur praktischen Umsetzung von Tom & Lisa” in ihrer Schule.

Fähigkeiten

Die Teil­nehmenden sind in der Lage, den Workshop Tom & Lisa” in ihrer Schule umzusetzen (ggf. zusammen mit Kolleg/​en/​innen).

Haltung

Die Teil­nehmenden:

  • reflek­tieren ihre eigene Haltung zum Thema Alkohol
  • pflegen eine wertschätzende Gesprächs­führung.

Arbeitsformen

  • Impul­srefer­ate
  • Kle­in­grup­pe­nar­beit
  • Übungen
  • Austausch im Plenum

Referenten

Christian Thiel, Diplom-Pädagoge, Fachberater für Sucht­präven­tion & Gesund­heits­förderung, CNAPA
Aka Bamberger, Lehrerin, Fach­ber­a­terin für Sucht­präven­tion & Gesund­heits­förderung, CNAPA

Fro No

Hotline Support

Fro No

Hotline Support

Sie haben Fragen zum Thema Sucht, Drogen oder Hil­f­sstellen?

von Montags bis Freitags von 9:00–13:00 Uhr

E-mail frono@cnapa.lu Phone +352-49-77-77-55 WhatsApp +352-691-49-77-55